Sarah Wiener Stiftung

Das kostenfreie Bildungsprogramm Essen entdecken! ermöglicht pädagogischen Fachkräften und Kita-Kindern eine Entdeckungsreise rund um die Herkunft und Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln.

Fördersumme

200.000 Euro

Jahr: 2023

Stadt: Berlin

yb1jbfnrv6htoz3yzmwt.jpg

Wo kommen die Eier her? Warum gibt eine Kuh Milch? Und wachsen Kartoffeln im Supermarkt? Mit dem 6-wöchigen Bildungsprogramm Essen entdecken! der Sarah Wiener Stiftung haben pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten die Möglichkeit, gemeinsam mit Kindern Fragen wie diesen nachzugehen. Dabei lernen die Kinder, wie Bio-Lebensmittel entstehen und welchen Weg sie zurücklegen, bevor sie auf ihrem Teller landen. Denn was und wie Kinder in ihrer Kindheit essen, prägt ihr Ernährungsverhalten ein Leben lang und hat damit Auswirkungen auf ihre Gesundheit und unsere Umwelt. Neben dem Elternhaus sind es die Betreuungs- & Bildungseinrichtungen, die das Essverhalten der Kinder über ihr Verpflegungsangebot und ihr pädagogisches Konzept prägen.

Durch Essen entdecken! begeben sich die Kinder zusammen mit ihren Erzieher*innen auf eine Entdeckungsreise, die das Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung und die Bedeutung von frischen, regionalen und saisonalen Lebensmitteln stärkt.

Höhepunkt des Bildungsprogramms ist dabei der Besuch eines Erlebnisorts: ob Bio-Bauernhof, verarbeitender Bio-Betrieb, Bio-Bäckerei um die Ecke oder Bio-Gemüse-Großhandel in der Region. Die Kitas können sich den Erlebnisort selbst wählen oder einen Partnerbetrieb der Stiftung besuchen. Hier erleben die Kinder hautnah, wo und wie Bio-Lebensmittel produziert, verarbeitet und verkauft werden. Zusammen wird geackert, geerntet und gekocht.

Essen entdecken! fördert das Bewusstsein und die Wertschätzung für Tiere, Pflanzen und die ökologische Landwirtschaft.

Dank des Engagements der Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Deutschen Postcode Lotterie kann das Bildungsprogramm Essen entdecken! mit insgesamt 200.000 Euro gefördert werden.

Bilder: Sarah Wiener Stiftung | photothek

qlefdbcvb319fpobdphh.jpg
umjqu8decemxqhbijyzj.jpg
wa54bpc8uqdgnwkv6cqq.jpg
xyxbd7yzooowfkzd80z7.jpg
yqobkgummr4byqleimoc.jpg
r8marlfnb819rf2zz4tv.jpg