BUND NRW
Das Naturschutzgebiet liegt in einer Region in Deutschland, die landwirtschaftlich intensiv genutzt wird. Mit dem Erwerb des naturnahen Biotops werden nicht nur seltene Pflanzen und Tiere geschützt.
6813
Jahr: 2019
Stadt: Dülmen
Das Naturschutzgebiet Welter Bachauen nahe Dülmen liegt inmitten einer der am intensivsten landwirtschaftlich genutzten Regionen in Deutschland. Rund um das 40 Hektar große Schutzgebiet erstrecken sich Maisäcker, die vor allem der Futtergewinnung für Mastschweine dienen.
Mit dem Erwerb des naturnahen Biotops verfolgt der BUND zwei Ziele: Zum einen soll dieser wertvolle Lebensraum vor dem Zugriff der Landwirtschaft gesichert und damit eine Art Pufferzone zwischen dem vom BUND betreuten Schutzgebiet und den umliegenden Maisfeldern geschaffen werden.
Zum anderen wird auf diese Weise ein artenreiches Feuchtgrünland geschützt, erhalten und teilweise wiederhergestellt. Im Verbund mit staudenreichen Uferstreifen und Vogelschutzhecken stehen auf höher gelegenen Flächen selten gewordene, blütenreiche Glatthaferwiesen. Das Biotop ist damit ein wertvoller Lebensraum für seltene Insekten, Reptilien und Vogelarten. Das Projekt wird von einer Gruppe aktiver Ehrenamtler betreut.
<br>Dank unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Nordrhein-Westfalen fördern wir das BUND-Projekt mit 6.813 Euro.