)
Hacker School gGmbH
Digitale Bildung für alle – unabhängig von Herkunft oder Geschlecht
Digitale Kompetenzen sind in unserer Gesellschaft längst notwendig geworden. Wenn Kinder und Jugendliche jedoch früh lernen, ihr digitales Wissen zu verwenden, um eigene Ideen zu verwirklichen, motiviert das so richtig. Die Hacker School setzt als gemeinnützige Bildungsalternative dort an, wo junge Menschen auf IT treffen, und begeistert diese zur geförderten und selbstständigen Auseinandersetzung.
Die Formate der Hacker School richten sich an Schüler*innen aller Altersgruppen – unabhängig von ihrer Vorerfahrung. Unter Anleitung ehrenamtlicher IT-Profis entwickeln sie eigene Projekte, online oder direkt vor Ort in Unternehmen. Dabei steht nicht nur Technik im Fokus, sondern auch Selbstwirksamkeit und Kreativität.
Chancengleichheit in der digitalen Bildung ist für die Hacker School eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mit der Mission, jedes Kind in Deutschland einmal programmieren zu lassen, adressiert die Hacker School zugleich auch den Fachkräftemangel in der IT-Branche.
Seit 2023 ist die Hacker School Postcode Partner. Die Förderung ermöglicht es, noch mehr Kindern – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialen Voraussetzungen – den Zugang zur digitalen Zukunft zu eröffnen und sie aktiv mitzugestalten.
Bildrechte: Matthias Oertel