)
Krisenchat gGmbH
Unterstützung für junge Menschen in Krisen
In Deutschland steigt die Zahl psychisch belasteter Kinder und Jugendlicher – das ohnehin stark beanspruchte Gesundheitssystem stößt dabei zunehmend an seine Kapazitätsgrenzen. Es braucht dringend neue, flexible Lösungen. Genau hier setzt Krisenchat an: Das Angebot ist die größte digitale Anlaufstelle für junge Menschen unter 25 Jahren in seelischen Krisen. Seit Mai 2020 ist der Chat rund um die Uhr erreichbar – kostenlos, anonym und betreut von qualifizierten Fachkräften. Über 450 Expertinnen aus Psychologie, Psychotherapie und Sozialer Arbeit stehen zur Verfügung, um schnell und unkompliziert zu helfen. Häufige Themen sind selbstverletzendes Verhalten, Suizidgedanken und depressive Symptome. Alle Beraterinnen verfügen über fundiertes Fachwissen und bringen Erfahrung aus relevanten Bereichen mit. Bis Juli 2024 wurde das Angebot bereits mehr als 150.000 Mal genutzt. Neben dem Chat gibt es mit der digitalen „Oase“ auch einen geschützten Raum zum Stöbern, Informieren und Krafttanken. Die Wirksamkeit des Projekts wurde wissenschaftlich bestätigt – durch eine Evaluation der Universität Leipzig und der Charité Berlin, gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit. Seit 2025 ist Krisenchat zudem Partner der Postcode Lotterie und kann dadurch noch flexibler junge Menschen in ihrer Resilienz stärken.
Bildrechte: Krisenchat gGmbH