Hacker School gGmbH

Digitale Bildung für alle: Die Hacker School begeistert junge Menschen fürs Programmieren – kreativ, praxisnah und chancengerecht. Für eine selbstbestimmte Zukunft in der digitalen Welt.

Fördersumme

500.000 €

Förderpartner seit 2023

Ort: Bundesweit

Digitale Kompetenzen sind längst unverzichtbar geworden – im Alltag, in der Schule und auf dem Arbeitsmarkt. Doch nicht alle Kinder und Jugendlichen bekommen die gleichen Chancen, diese Fähigkeiten frühzeitig zu entwickeln. Genau hier setzt die Hacker School an: Sie bringt jungen Menschen die digitale Welt auf verständliche, kreative und praxisnahe Weise näher, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Hintergrund.

In Kursen an Schulen oder in Kooperation mit Unternehmen erleben Kinder und Jugendliche, wie spannend Technologie sein kann. Unterstützt von ehrenamtlichen IT-Profis entwickeln sie eigene Projekte – online oder vor Ort. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um wichtige Zukunftskompetenzen wie kreatives Denken, Zusammenarbeit und Problemlösungsfähigkeit. Eigenschaften, die in der modernen Arbeitswelt unerlässlich sind.

Ein besonderer Fokus liegt auf Mädchen und Jugendlichen aus einem sozioökonomisch benachteiligten Umfeld. Denn echte Chancengleichheit beginnt in der Schule – auch beim Thema digitale Bildung. Wer bereits früh erlebt, die digitale Welt mitgestalten zu können, geht später mit mehr Selbstvertrauen und Weitblick in Ausbildung und Beruf. Die Hacker School versteht digitale Bildung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Deshalb arbeitet sie eng mit Unternehmen, Schulen, Netzwerken und Politik zusammen. Ihr Ziel ist es, junge Menschen in allen Schularten zu stärken – durch digitale Mündigkeit, die eigene Zukunft mitzugestalten und langfristig dem Fachkräftemangel in der IT entgegenzuwirken.

Dank ihrer Teilnehmenden unterstützt die Deutsche Postcode Lotterie die Hacker School bereits seit mehreren Jahren, um so noch mehr Kindern den Zugang zur digitalen Zukunft zu eröffnen und sie aktiv mitzugestalten.

Bildrechte: Wolfgang Wedel/ Deutsche Postcode Lotterie & Matthias Oertel