)
YES!CON 6.0 - Shine a Light-Award
Der "Shine a Light-Award" rückt Menschen ins Licht, die mit inspirierendem Engagement und viel Herz die Welt für Krebspatient*innen und ihren Angehörigen heller und hoffnungsvoller machen.
200.000 €
Jahr: 2025
Ort: Bundesweit
Jedes Jahr erkranken in Deutschland Zehntausende Menschen an Krebs – eine Diagnose, die oft unvermittelt kommt und Angst auslöst. Für Betroffene und Angehörige stellt sich sofort die Frage: Was bedeutet das jetzt? Was kann ich tun? Und wo finde ich verlässliche Informationen und moderne Behandlungswege? Obwohl Krebs weit verbreitet ist, bleibt er nach wie vor mit vielen Tabus behaftet. Betroffene fühlen sich oft allein – inmitten eines unübersichtlichen Informationsdschungels.
Als größte digitale Krebsorganisation für Betroffene und Angehörige steht yeswecan!cer für einen offenen, angstfreien Umgang mit der Erkrankung. Das Herzstück der Organisation, die jährlich stattfindende YES!CON, ist eine mutmachende Veranstaltung, die Betroffene mit Ärzt*innen, Expert*innen und Unterstützer*innen vernetzt. In Panels, Vorträgen, Workshops und Mitmachaktionen geht es um Aufklärung, Austausch, Innovation und neue Perspektiven im Umgang mit Krebs.
Bereits zum dritten Mal ehrt yeswecan!cer zusammen mit der Deutschen Postcode Lotterie im Rahmen der Veranstaltung Menschen, die oft selbst als Betroffene ihre Kräfte gebündelt und innovative und beeindruckende Initiativen gegründet haben. Mit dem Shine a Light-Award wird bewusst ein Licht auf die Mutmacher*innen geworfen, die mit ihrem besonderen Engagement die Welt für Krebspatient*innen besser machen und deutlich zeigen: Im Kampf gegen den Krebs muss niemand alleine sein.
Ausgezeichnet mit dem Shine a Light-Award wurden in diesem Jahr:
• FSH-Netzwerk „Leben mit Metastasen“
Das Netzwerk bietet Betroffenen und Angehörigen einen geschützten Raum mit Online-Treffen, Wohlfühlwochenenden und kreativen Projekten.
• Jung und Krebs e.V.
Der Verein unterstützt junge Krebserkrankte mit Austausch und Veranstaltungen, um soziale Isolation zu bekämpfen und das Tabu Krebs im jungen Alter zu durchbrechen.
• Leben nach Krebs! e.V.
Seit 2011 hilft der Verein Betroffenen mit Workshops und Beratungen beim Wiedereinstieg ins Berufsleben und macht auf die Herausforderungen in der Nachsorge aufmerksam.
Sie erhalten, dank der Teilnehmenden der Deutschen Postcode Lotterie, jeweils eine Förderung in Höhe von 10.000 Euro.
Zudem hatten Interessierte im Vorfeld die Möglichkeit, eine der Organisationen mit dem Community Award auszuzeichnen. Gewonnen hat das FSH-Netzwerk "Leben mit Metastasen" und freut sich so über weitere 15.000 Euro als Unterstützung für ihre wichtige Arbeit. Ebenfalls möglich gemacht durch die Teilnehmenden der Deutschen Postcode Lotterie.
Bildrechte:
yeswecancer/ Ralf Hirschberger
yeswecancer/ Jörg Carstensen